"Maybe you're lactose intolerant?"...
...fragt die Oma Beavis in "Beavis und Butthead do America", als er fast durchdreht, nachdem er all ihre Pillen aus der Handtasche in sich reingestopft hat. Natürlich ist Beavis nicht laktoseintolerant, sondern einfach nur naturbekloppt und zudem noch berauscht.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass eine Laktoseintoleranz viele "interessante" Auswirkungen haben kann, von Bauchkrämpfen über Durchfall bis hin zu Heisshungerattacken durch körperlich verordneten Verzicht, aber durchgedreht bin ich bis jetzt davon nicht. Auf die Nerven geht es einem allemal. Laktose ist mittlerweile in unglaublich vielen Nahrungsmitteln enthalten, selbst in Salami findet sich nach Zutatenliste Laktose oder sie versteckt sich als Milchzucker oder Süßmolkenpulver in diversen Süßigkeiten und Feriggerichten.
Jetzt bin ich persönlich nicht so schlimm betroffen, dass geringste Mengen bei mir den worst case auslösen könnten, aber wenn es sich über den Tag verteilt summiert...nunja. Lebensmittel, die bei anderen Leuten tagtäglich auf dem Speiseplan stehen sind für mich tabu. So kann ich weder konventionelle Milchprodukte wie Sahne, Joghurt, Frischkäse, Quark oder Kefir zu mir nehmen, von (Trink-)Milch ganz zu schweigen. Eine Scheibe Hartkäse pro Tag geht klar, alternativ ein grosser Löffel geriebener Parmesan, manchmal auch eine Tiefkühlpizza. (Die frische vom Italiener mit ordentlich Mozzarella drauf würde mich wahrscheinlich halb umbringen.) Als Faustregel gilt hierbei: je weiter verarbeitet die ursprüngliche Grundzutat Milch ist und je fettreicher das Gesamtprodukt ausfällt, desto besser wird es vertragen.
Und wer jetzt denkt, ich könnte ja auch einfach Schafskäse oder Ziegenmilch konsumieren: Pustekuchen. Ich bin ja nicht auf das Kuhmilcheiweiß allergisch, ich bin laktoseintoleant, das heisst mir fehlt das Enzym Laktase, damit mein Körper die Laktose in Glukose und Galaktose aufzuspalten kann. Was dann und wieso das überhaupt passiert, liest man am besten bei Wikipedia nach.
(An dieser Stelle auch ein freundlicher Hinweis an eventuell mitlesende Veganer: kein Dogmatismus bitte und keine gutgemeinten Ratschläge, doch einfach vegan zu werden. Ich bin exvegan und exvegetarisch und habe aus diversen Gründen nicht vor, meine jetzige Ernährung umzustellen.)
Wer sich jetzt in diesem Zusammenhang an die Fernseh-Werbung mit Weißbier-Waldi erinnert, der eine spezielle Milch ja so gerne im Kaffee trinkt, weil sie "so herrlich süss" ist, liegt richtig. Seit einigen Jahren gibt es Milchprodukte für laktoseintolerante Menschen, die hierfür verwendete Milch wurde vor der Weiterverarbeitung quasi "vorverdaut", soll heissen, die enthaltene Laktose wurde bereits aufgespalten in die oben erwähnten Bestandteile, deswegen auch der leicht süssliche Geschmack bei der Trinkmilch. (Zu Erinnerung: Glukose=Traubenzucker)
Beim Scheibenkäse aus der gleichen Produktlinie ist mir bis jetzt noch kein süsslicher Geschmack aufgefallen, vielleicht bin ich ja geschmackstaub oder es gibt eine logische Erklärung dafür (die ich hier nicht erbringen kann).
Worauf ich hinauswollte: sicher, es gibt also Milchprodukte, die ich verzehren kann, aber mit 1,29€ für einen Liter H-Milch oder knapp 2,50€ für 150g Scheibenkäse ist und bleibt das Luxus für den studentischen Geldbeutel. Hinzu kommt, dass das Sortiment doch arg beschränkt ist und bei Weitem nicht überall erhältlich.
So, da ich aber ein absoluter Genußmensch bin und gefälligst nach zehn Jahren Abstinenz auch mal wieder Mozzarella mit Tomaten essen mag oder auswärts Speisen zu mir nehmen möchte, ohne vorher die Bedienung penibel danach zu befragen, ob sich nicht doch ein Schuss Sahne irgendwo verbirgt, bzw. ohne nach dem Genuß den halben Tag deswegen beeinträchtigt zu sein, habe ich mir jetzt Laktase-Kapseln aus der Apotheke zugelegt.
Die Theorie ist simpel: Einfach während dem Verzehr der Speise 1-5 Kapseln schlucken, und gut is. Die Praxis ist leider etwas weniger einfach: Eine Kapsel baut 15g Laktose ab, wieviel Laktose enthält das begehrte Lebensmittel und auf wieviel Gramm Gesamtgewicht laktosekapselnrelevante Zutat komme ich bei der angebotenen Portionsgrösse? (Zum Vergleich: 100ml Milch, 3,5% Fett, enthalten etwa 5g Laktose.) Einen "Umrechner" wie für Weight-Watchers-Punkte habe ich bis jetzt leider nicht gefunden, aber ich schlage mich tapfer mit einem Faltblatt durch, auf dem so die wichtigsten Grundnahrungsmilchprodukte verzeichnet sind.
Tja. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass es doch so manche unliebsame Überraschung gegeben hat. Billig ist der Spass mit knapp 16€ für 100 Kapseln auch nicht grade...aber es ist eine Option, zumindest für ausgewählte Gelegenheiten, schöne Abende in Restaurants und absolut lang entbehrte und vermisste Gerichte.
Wahrscheinlich fragt sich die Leserschaft jetzt: Was sollte das? Weiß ich doch nicht, wahrscheinlich: Interessiert keinen, schreib's ins Blog. Denkt ma an mich, wenn Ihr demnächst einen halben Liter kalte Milch auf ex trinkt. ;)
So, und jetzt gehe ich schlafen und träume davon wie ich in Käseräder beisse. :)
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass eine Laktoseintoleranz viele "interessante" Auswirkungen haben kann, von Bauchkrämpfen über Durchfall bis hin zu Heisshungerattacken durch körperlich verordneten Verzicht, aber durchgedreht bin ich bis jetzt davon nicht. Auf die Nerven geht es einem allemal. Laktose ist mittlerweile in unglaublich vielen Nahrungsmitteln enthalten, selbst in Salami findet sich nach Zutatenliste Laktose oder sie versteckt sich als Milchzucker oder Süßmolkenpulver in diversen Süßigkeiten und Feriggerichten.
Jetzt bin ich persönlich nicht so schlimm betroffen, dass geringste Mengen bei mir den worst case auslösen könnten, aber wenn es sich über den Tag verteilt summiert...nunja. Lebensmittel, die bei anderen Leuten tagtäglich auf dem Speiseplan stehen sind für mich tabu. So kann ich weder konventionelle Milchprodukte wie Sahne, Joghurt, Frischkäse, Quark oder Kefir zu mir nehmen, von (Trink-)Milch ganz zu schweigen. Eine Scheibe Hartkäse pro Tag geht klar, alternativ ein grosser Löffel geriebener Parmesan, manchmal auch eine Tiefkühlpizza. (Die frische vom Italiener mit ordentlich Mozzarella drauf würde mich wahrscheinlich halb umbringen.) Als Faustregel gilt hierbei: je weiter verarbeitet die ursprüngliche Grundzutat Milch ist und je fettreicher das Gesamtprodukt ausfällt, desto besser wird es vertragen.
Und wer jetzt denkt, ich könnte ja auch einfach Schafskäse oder Ziegenmilch konsumieren: Pustekuchen. Ich bin ja nicht auf das Kuhmilcheiweiß allergisch, ich bin laktoseintoleant, das heisst mir fehlt das Enzym Laktase, damit mein Körper die Laktose in Glukose und Galaktose aufzuspalten kann. Was dann und wieso das überhaupt passiert, liest man am besten bei Wikipedia nach.
(An dieser Stelle auch ein freundlicher Hinweis an eventuell mitlesende Veganer: kein Dogmatismus bitte und keine gutgemeinten Ratschläge, doch einfach vegan zu werden. Ich bin exvegan und exvegetarisch und habe aus diversen Gründen nicht vor, meine jetzige Ernährung umzustellen.)
Wer sich jetzt in diesem Zusammenhang an die Fernseh-Werbung mit Weißbier-Waldi erinnert, der eine spezielle Milch ja so gerne im Kaffee trinkt, weil sie "so herrlich süss" ist, liegt richtig. Seit einigen Jahren gibt es Milchprodukte für laktoseintolerante Menschen, die hierfür verwendete Milch wurde vor der Weiterverarbeitung quasi "vorverdaut", soll heissen, die enthaltene Laktose wurde bereits aufgespalten in die oben erwähnten Bestandteile, deswegen auch der leicht süssliche Geschmack bei der Trinkmilch. (Zu Erinnerung: Glukose=Traubenzucker)
Beim Scheibenkäse aus der gleichen Produktlinie ist mir bis jetzt noch kein süsslicher Geschmack aufgefallen, vielleicht bin ich ja geschmackstaub oder es gibt eine logische Erklärung dafür (die ich hier nicht erbringen kann).
Worauf ich hinauswollte: sicher, es gibt also Milchprodukte, die ich verzehren kann, aber mit 1,29€ für einen Liter H-Milch oder knapp 2,50€ für 150g Scheibenkäse ist und bleibt das Luxus für den studentischen Geldbeutel. Hinzu kommt, dass das Sortiment doch arg beschränkt ist und bei Weitem nicht überall erhältlich.
So, da ich aber ein absoluter Genußmensch bin und gefälligst nach zehn Jahren Abstinenz auch mal wieder Mozzarella mit Tomaten essen mag oder auswärts Speisen zu mir nehmen möchte, ohne vorher die Bedienung penibel danach zu befragen, ob sich nicht doch ein Schuss Sahne irgendwo verbirgt, bzw. ohne nach dem Genuß den halben Tag deswegen beeinträchtigt zu sein, habe ich mir jetzt Laktase-Kapseln aus der Apotheke zugelegt.
Die Theorie ist simpel: Einfach während dem Verzehr der Speise 1-5 Kapseln schlucken, und gut is. Die Praxis ist leider etwas weniger einfach: Eine Kapsel baut 15g Laktose ab, wieviel Laktose enthält das begehrte Lebensmittel und auf wieviel Gramm Gesamtgewicht laktosekapselnrelevante Zutat komme ich bei der angebotenen Portionsgrösse? (Zum Vergleich: 100ml Milch, 3,5% Fett, enthalten etwa 5g Laktose.) Einen "Umrechner" wie für Weight-Watchers-Punkte habe ich bis jetzt leider nicht gefunden, aber ich schlage mich tapfer mit einem Faltblatt durch, auf dem so die wichtigsten Grundnahrungsmilchprodukte verzeichnet sind.
Tja. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass es doch so manche unliebsame Überraschung gegeben hat. Billig ist der Spass mit knapp 16€ für 100 Kapseln auch nicht grade...aber es ist eine Option, zumindest für ausgewählte Gelegenheiten, schöne Abende in Restaurants und absolut lang entbehrte und vermisste Gerichte.
Wahrscheinlich fragt sich die Leserschaft jetzt: Was sollte das? Weiß ich doch nicht, wahrscheinlich: Interessiert keinen, schreib's ins Blog. Denkt ma an mich, wenn Ihr demnächst einen halben Liter kalte Milch auf ex trinkt. ;)
So, und jetzt gehe ich schlafen und träume davon wie ich in Käseräder beisse. :)
Sushi69 - 14. Aug, 05:22
Trackbacks zu diesem Beitrag
Ernaehrung | Di�t | Wellness - 17. Sep, 02:58
Laktose-Intoleranz erkennen
Viele Menschen haben sich vielleicht... [weiter]
southpolegirl (Gast) - 14. Aug, 08:20
Hi... wenn das so ist, und du heißbegehrte Dinge zwischendurch essen kannst, lade ich dich hiermit auf ne Pizza ein!!!;-)
Sushi69 - 14. Aug, 12:58
Yeah, danke, da freu ich mich jetzt aber auch drauf. :)
DonParrot - 14. Aug, 09:52
Ich freu mich riesig für dich, dass es sowas überhaupt gibt. Da kannst du doch wenigstens ab und zu mal gespannt genießen!
Zum Beispiel beim Grillen im HoP?!
Zum Beispiel beim Grillen im HoP?!
Sushi69 - 14. Aug, 12:59
Jau, das steht ja auch noch aus. Tobe und ich sind eben Honks und kriegen sowas nicht auf die Kette...oder war er etwa in der Zwischenzeit da?! (Dann wär ich ja Einzelhonk...)
DonParrot - 14. Aug, 13:10
Nope - ihr honkt schon noch zusammen. *gg*
Das sollte natürlich heißen 'entspannt genießen'.
Keine Ahnung, was mir Herr Freud da für einen Streich gespielt hat.
Das sollte natürlich heißen 'entspannt genießen'.
Keine Ahnung, was mir Herr Freud da für einen Streich gespielt hat.
avoidthemeadows - 15. Aug, 00:50
Ich leide mit dir, sogar noch etwas stärker. Da so eine einfach Laktoseintoleranz mich nicht genug beeinträchtigt hat sich mein Körper dazu entschlossen auch mit Fruktose auf Kriegsfuß zu stehen.
Wie läuft das bei dir mit den Tabletten? Ich hab auch schon davon gehört, dachte mir, daß das in meinem Fall aber wohl nicht so viel bringt da ich die größten Einschränkungen durch den Verzicht auf Fruktose hab. Und dafür scheint es leider noch keine Tabletten zu geben :(
Wie läuft das bei dir mit den Tabletten? Ich hab auch schon davon gehört, dachte mir, daß das in meinem Fall aber wohl nicht so viel bringt da ich die größten Einschränkungen durch den Verzicht auf Fruktose hab. Und dafür scheint es leider noch keine Tabletten zu geben :(
Sushi69 - 15. Aug, 02:28
Ne, stimmt, bei Fruktoseintoleranz hilft nur Diät leben. Aber was heisst das denn genau? Kannst Du dann gar kein Obst essen? :(
Das mit den Laktase-Tabletten klappt eigentlich recht ordentlich, wenn man vorher sorgfältig genug umgerechnet hat. ;) Das müsste dann bei Dir doch auch klappen oder macht die dann aufgespaltene Glukose Dir ebenfalls Probleme?
Das mit den Laktase-Tabletten klappt eigentlich recht ordentlich, wenn man vorher sorgfältig genug umgerechnet hat. ;) Das müsste dann bei Dir doch auch klappen oder macht die dann aufgespaltene Glukose Dir ebenfalls Probleme?
avoidthemeadows - 16. Aug, 16:49
Leider leider heißt das, daß ich gar kein Obst essen kann. Außerdem ist durch diese tolle Kombination auch alles was man in einem Süßigkeitenregal finden könnte ungenießbar. Irgendwie gewöhnt man sich mit der Zeit ja dran, wenn man im Sommer aber von lauter eisschleckenden Leuten umgeben ist macht das nicht unbedingt Spaß.
Mit Glukose hab ich zum Glück noch keine Probleme. Außerdem auch noch sehr toll: Aspartam und Cyclamat. Dadurch kann ich mir wenigstens mal ne Cola light gönnen
Mit Glukose hab ich zum Glück noch keine Probleme. Außerdem auch noch sehr toll: Aspartam und Cyclamat. Dadurch kann ich mir wenigstens mal ne Cola light gönnen
Sushi69 - 18. Aug, 03:22
Kann man Cola light nicht auch einfrieren? :)
Anyway, ich las auf libase.de einiges zu FI und bin anscheinend mit meiner LI noch mehr oder weniger gut dran.
Wie lange hast Du das denn schon?
Anyway, ich las auf libase.de einiges zu FI und bin anscheinend mit meiner LI noch mehr oder weniger gut dran.
Wie lange hast Du das denn schon?
avoidthemeadows - 23. Aug, 12:18
Libase.de kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Werd mich da aber gleich mal umschaun. Ich hab übrigens keine FI sondern "nur" Fruktosemalabsorption.
Vor 4-5 Jahren hat das bei mir angefangen. Mir gings dann lange Zeit richtig dreckig, bin von einem Arzt zum nächsten gelaufen ohne daß irgendwas dabei rausgekommen ist. Vor ca 3 Jahren kam dann mal jemand auf die Idee mit mir einen Wasserstoffatemtest zu machen. Seitdem schau ich eben anderen beim Süßigkeitenessen zu
Vor 4-5 Jahren hat das bei mir angefangen. Mir gings dann lange Zeit richtig dreckig, bin von einem Arzt zum nächsten gelaufen ohne daß irgendwas dabei rausgekommen ist. Vor ca 3 Jahren kam dann mal jemand auf die Idee mit mir einen Wasserstoffatemtest zu machen. Seitdem schau ich eben anderen beim Süßigkeitenessen zu
Sushi69 - 23. Aug, 13:24
Ja, übel, dass Ärzte sowas erst so spät erkennen. Meine Mutter, auch LI, wurde über Jahre hinweg wegen Reizdarm behandelt. Seit 12 Jahren weiss sie jetzt nun um die wahren Gründe der ständigen Schmerzen...und ich weiss seitdem auch, weswegen ich schon als Kind keine Milch mochte und es mir nach Eis etc. immer schlecht ging. ;)
Gina (Gast) - 16. Aug, 14:00
Ich habe gehört, Schafs- und Ziegenkäse soll verträglich für LI-Patienten sein?! Ich habe gerade einiges davon gekauft, also bitte mach mir Hoffnung!
Sushi69 - 16. Aug, 16:09
Wer lesen kann ist bekanntlich klar im Vorteil: Und wer jetzt denkt, ich könnte ja auch einfach Schafskäse oder Ziegenmilch konsumieren: Pustekuchen. Ich bin ja nicht auf das Kuhmilcheiweiß allergisch, ich bin laktoseintoleant, das heisst mir fehlt das Enzym Laktase, damit mein Körper die Laktose in Glukose und Galaktose aufzuspalten kann.
Moi. (Gast) - 24. Aug, 18:12
.
Taha, eine Leidensgenossin. /:
Darf ich fragen welche Laktase Kapseln du dir zugelegt hast und ob du schon von Erfolgen berichten kannst?
Ich habe leider die erfahrung gemacht, dass diese Kapseln bei mir absolut gar nichts verbessern. Und ich weiss schon gar nicht mehr wieviel Geld dafuer quasi in der Tonne gelandet ist.
lg. eine stille mitleserin.
Darf ich fragen welche Laktase Kapseln du dir zugelegt hast und ob du schon von Erfolgen berichten kannst?
Ich habe leider die erfahrung gemacht, dass diese Kapseln bei mir absolut gar nichts verbessern. Und ich weiss schon gar nicht mehr wieviel Geld dafuer quasi in der Tonne gelandet ist.
lg. eine stille mitleserin.
Sushi69 - 24. Aug, 23:59
Die hier hab ich. Kosten etwa 16 Euro und ich finde die ganz ok, man muss zwischen 1 und 5 Kapseln pro Mahlzeit einnehmen. Da eine Kapsel 15mg Laktose abbaut, muss man sich eben schlau machen, wieviel Laktose das jeweilige Gericht oder Getränk enthält. Nach ner Weile kann mans ganz gut abschätzen.
Guck mal auf Libase.de, da findest Du alles zu dem Thema und auch zu verschiedenen Präparaten.
Guck mal auf Libase.de, da findest Du alles zu dem Thema und auch zu verschiedenen Präparaten.
Steffen (Gast) - 4. Jun, 20:18
kapseln schlucken
Hi,
danke für den Bericht, ich bin auch LI und mach mich grad schlau, ob es neben Soya oder Lactosefreier H-Milch noch was anderes gibt.
1/2 l Milch auf ex? Kein problem, im Shake auch mehr... :-)
Okay, cu later!
danke für den Bericht, ich bin auch LI und mach mich grad schlau, ob es neben Soya oder Lactosefreier H-Milch noch was anderes gibt.
1/2 l Milch auf ex? Kein problem, im Shake auch mehr... :-)
Okay, cu later!
Trackback URL:
https://cocacoliker.twoday-test.net/stories/2523768/modTrackback