Doof vorkommen
Es heisst ja "Es gibt nur 10 Arten von Menschen: die, die binär verstehen und die, die es nicht tun." Ab heute gehöre ich zu den Menschen, die es verstehen.
Ehrlich gesagt hatte es mich Binärcode bis jetzt auch nicht sonderlich interessiert, komische Zahlenkolonnen aus Nullen und Einsen und scheinbar ein System dahinter, welches für einen Quasi-Dyskalkulie-Geschädigten wie mich undurchdringbar erschien. Trotzdem hatte ich irgendwie das Gefühl, mir würde etwas entgehen, wenn ich nicht mal ansatzweise wüsste, wie das funktioniert. Wer weiss, wofür man das mal gebrauchen kann.
Eines meiner Talente ist nämlich u.a., (scheinbar) nutzloses Wissen in mir anzuhäufen. So lese ich z.B. mit Hingabe Lexika (Lexikon der sinn- und sachverwandten Wörter, Lexikon der berühmten Tiere, Lexikon der Slangausdrücke in Rock- und Popsongs, etc...), Zutatenlisten, Shampooflaschenetiketten, Telefonbücher, die ADAC motorwelt und sogar Das goldene Blatt, wenn ich mal beim Arzt im Wartezimmer sitze. Bis jetzt hab ich tatsächlich so einiges davon wiederverwerten können, also wieso sollte nicht auch sowas wie Binärcode irgendwie einen Teil zu meinerVerwirrung Allgemeinbildung beitragen.
Mein Bloggerkollege und Freund nutcase, von Berufs wegen Nerd, hat mir übrigens sehr gut geholfen, dieses Zahlenrätsel zu entwirren, und zwar, indem er mich seine binäre Uhr (zu sehen auf seinem Blog) beobachten hat lassen und mir beim Nachdenken praktische Hilfestellungen gegeben hat, sowie einige nützliche Links.
Jetzt weiss ich also ungefähr, wie Binärcode funktioniert und habe ausserdem herausgefunden, dass ich das Hexadezimalsystem logischer und einfacher finde.
Wofür ich das jetzt wirklich brauchen kann? Keine Ahnung, aber ich kann jetzt sagen, dass ich in etwas mehr als einem Monat 11011 (binär) bzw. 1B (hex) alt werde. Das nimmt derwahren dezimalen Zahl ja doch ein bisschen den Schrecken. :)
Current mood: korinthenkackerisch
Ehrlich gesagt hatte es mich Binärcode bis jetzt auch nicht sonderlich interessiert, komische Zahlenkolonnen aus Nullen und Einsen und scheinbar ein System dahinter, welches für einen Quasi-Dyskalkulie-Geschädigten wie mich undurchdringbar erschien. Trotzdem hatte ich irgendwie das Gefühl, mir würde etwas entgehen, wenn ich nicht mal ansatzweise wüsste, wie das funktioniert. Wer weiss, wofür man das mal gebrauchen kann.
Eines meiner Talente ist nämlich u.a., (scheinbar) nutzloses Wissen in mir anzuhäufen. So lese ich z.B. mit Hingabe Lexika (Lexikon der sinn- und sachverwandten Wörter, Lexikon der berühmten Tiere, Lexikon der Slangausdrücke in Rock- und Popsongs, etc...), Zutatenlisten, Shampooflaschenetiketten, Telefonbücher, die ADAC motorwelt und sogar Das goldene Blatt, wenn ich mal beim Arzt im Wartezimmer sitze. Bis jetzt hab ich tatsächlich so einiges davon wiederverwerten können, also wieso sollte nicht auch sowas wie Binärcode irgendwie einen Teil zu meiner
Mein Bloggerkollege und Freund nutcase, von Berufs wegen Nerd, hat mir übrigens sehr gut geholfen, dieses Zahlenrätsel zu entwirren, und zwar, indem er mich seine binäre Uhr (zu sehen auf seinem Blog) beobachten hat lassen und mir beim Nachdenken praktische Hilfestellungen gegeben hat, sowie einige nützliche Links.
Jetzt weiss ich also ungefähr, wie Binärcode funktioniert und habe ausserdem herausgefunden, dass ich das Hexadezimalsystem logischer und einfacher finde.
Wofür ich das jetzt wirklich brauchen kann? Keine Ahnung, aber ich kann jetzt sagen, dass ich in etwas mehr als einem Monat 11011 (binär) bzw. 1B (hex) alt werde. Das nimmt der
Current mood: korinthenkackerisch
Sushi69 - 2. Apr, 23:17
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks